babykatzen |
Babykatzen
von Emma und Lily Es gibt etwa 40 Arten von Katzen auf der Welt. Babykatzen trinken Muttermilch und spielen gerne, damit sie ihre Umgebung und sich selbst erkunden können. Sie sielen auch gerne mit ihren Geschwistern und mit Sachen, die runterhängen, und mit Spielsachen vom Menschen. Babykatzen mögen alles, was rasselt, raschelt, zappelt oder blinkt.
Sie schlafen an einem warmen und gemütlichen Platz. Babykatzen machen öfters etwas kaputt. Sie machen zum ersten Mal ihre Augen nach etwa 8 Tagen auf. Bei den neugeborenen Katzen muss man beachten, dass sie weder sehen noch hören können.
![]() Foto: Pixabay
In der Regel bekommt eine Katze 3 bis 6 Kinder. Babykatzen werden 23-25 cm groß und brauchen etwa 4 Wochen Muttermilch. Babykatzen wiegen 80-100 Gramm. Die Schwangerschaft dauert 65 Tage. Babykatzen können 2-4 Stunden alleine bleiben. Nach 12 Monaten sind Babykatzen erwachsen.
Bei Babykatzen sollte man Folgendes vermeiden:
1. zu viel Zeit alleine lassen
2. zu wenig Aufmerksamkeit schenken
3. unregelmäßige Pflege
4. Stress
5. Überfütterung
6. zu wenig Erziehung
7. vernachlässigte Zähne
Wie gewwine ich das Vertrauen von einer Babykatze?
1. Leises und ruhiges Reden.
2. Viel Freiraum lassen.
3. Rückzugsorte schaffen.
4. Streicheln nur nach Aufforderung.
5. Spiele mit ♥.
6. Hilf ihr bei der Fellpfleg.
Die süßesten Katzennamen sind:
1. Hazel, Holly, Ivy, Izzy
2. Juno, Kiki, Kitty
3. Layla, Lola
4. Maddie, Mila, Mittens
5. Naomi, Nelli, Nicky, Nova
6. Pearl, Penny, Polly, Püntkchen, Puffy
Zu Babykatzen kann man auch sagen:
1. Katzenbabys
2. Kätchen
3. Katzenjunges
4. Kitten
![]() Bild: Pixabay
Bei Babykatzen darf man nicht:
1. Körperliche Gewalt anwenden
2. Bestrafung bei Unsauberkeit
3. Schimpfen und Lärm erzeugen
4. Das Tragen der Katze am Nackenfell
5. Überforderung und Ungeduld
6. Die Natur der Katzen missachten
7. Beim Fressen stören/ungeeigneter Fressplatz
|