Home Aktivitäten Umweltschule
Freitag, 18. April 2025
Umweltschule

logo umweltschuleRespekt und Verantwortungsgefühl empfinden wir nicht nur gegenüber unseren Mitmenschen, sondern auch gegenüber der Umwelt. Deshalb sehen wir es als wichtiges Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern und uns aktiv für den Schutz unseres Planeten einzusetzen. Einzelne Fragestellungen wollen wir dabei möglichst aus der ökologischen, ökonomischen und sozialen Perspektive betrachten. Auch die kulturelle Dimension spielt in diesem sogenannten Nachhaltigkeitsdreieck eine entscheidende Rolle.

Seit dem Schuljahr 2017/18 stellten wir daher einmal im Jahr zwei gelungene schulinterne Nachhaltigkeitsprojekte im Rahmen der Ausschreibung „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ vor und zeigen durch das Siegel „Umweltschule“, dass wir uns mit unseren fachübergreifenden Projekten in Zusammenarbeit mit Partnern wie Jugend im Museum e.V., Engagement Global e.V. oder der BSR für eine nachhaltige Lebensweise einsetzen und diese für uns ein fester Bestandteil des Schullebens darstellt. Im Rahmen dieser Projekte (z.B. zu Fuß zur Schule, Freilandlabor, Schulimker, Schulgarten) sollen die Schüler*innen und Schüler wichtige Schlüsselkompetenzen orientiert an den zwölf Kompetenzen der BNE (n. Haan et.al. 2008) erwerben.



tauschbasar

Tauschbasar an unserer Schule

von JosephineVictoria, Louisa und Isabella
 
Die SPB-Gruppe "Umweltscouts" plant für die 5. bis 6. Klassen einen Basar zum Tauschen von Sachen. Vielleicht braucht der/ die eine nicht mehr, was die anderen aber vielleicht ganz toll finden. Der erste Tauschbasar findet am 9. Mai 2025, von 13:00 bis 14:10 Uhr, im Klassenraum der 6c statt. 
Es kann alles Mögliche getauscht werden, nur keine Lebensmittel, Kleidung oder elektronischen Geräte. Wenn du Sachen abgeben möchtest, dann kannst du dies mittwochs in der 1. großen Pause bei Frau Bannicke tun. Dann erhälst du deine Tauschtaler, die du am 9. Mai ausgeben kannst.
 
slogan tauschbasar
 
Der Wert entschließt sich durch Angebot und Nachfrage. Wenn du nichts Neues für deine Kronachtaler findest, dann kannst du sie für den nächsten Tauschbasar aufbewahren, und dann nochmal gucken, ob etwas dabei ist.
 
Wo? im Klassenraum der 6c
Wann? von 13:00 bis 14:10 Uhr
 
Was wird getauscht? Gut erhaltene Sachen, wie Kartenspiele, Bälle und so gut wie alles andere außer Kleidung, Nahrungsmittel und elektronische Geräte.
 
Wir freuen uns auf euch!
 
Eure Umweltscouts
 
 
 
 
wasser_klima

Die Umweltscouts bei dem ,,Wasser und Klima"-Workshop im Global Village

von Louis-Fynn, Anton, Maximilian, Josephine, Louisa, Isabella, Victoria und Frau Bannicke

Am 07. März 2025 hatten wir Umweltscouts von der Schwerpunktbildung am Freitag das große Glück, einen Ausflug zum Global Village zu unternehmen und an einem richtig tollen, lehrreichen Workshop von Reli fürs Klima von Brot für die Welt teilzunehmen.

Gestartet haben wir mit einem coolen 1,2 oder 3-Spiel, dass so anschaulich nur durch die 4! Beamer im Raum möglich war.

PXL 20250307 095826735

Bild: Kronach-Grundschule

Anschließend haben wir uns angeschaut wie viel Wasser für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt wird. Das hat uns umgehauen! Stellt euch einmal vor: In einem 200g-Stück Rind stecken über 3000 Liter Wasser!

Weiterlesen...
 
verleihung23

Die Kronach-Grundschule ist zum 6. Mal in Folge Umweltschule

Am 06.09.2023 fand die diesjährige Verleihung des Zertifikats ,,Umweltschule“ wieder im Roten Rathaus statt.

rathaus

Bild: Kronach-Grundschule

Zwei Schülerinnen der Klasse 6a durften zusammen mit Frau Bannicke daran teilnehmen, da sie sich im Rahmen der Schwerpunktbildung Umweltschule und/oder der Marktplatzpräsentation Ende des vergangenen Schuljahres für unsere Umweltschule eingesetzt hatten.

Vergangenes Schuljahr (22/23) wurden 56 Schulen berlinweit Umweltschule, über 60.000 Schulen weltweit.

Dies könnte nicht ohne die zahlreichen tollen Kooperationspartner, wie Abenteuer Regenwald e.V., KATE. Grün macht Schule, BSR, das Freilandlabor Britz und noch viele mehr, gelingen.

Es war wieder eine sehr interessante Veranstaltung. Einer der Gäste war Tim Schulze, der das lesenswerte und kinderfreundliche Buch ,,In Zukunft hintzfrei“ (2020) geschrieben hat.

Wir danken allen, die sich an Umweltprojekten beteiligt haben. Auf ein weiteres Jahr als Umweltschule!

 
aktionstage

Aktionstage: Rettet den Regenwald!

Die SPB Umweltscouts der Kronach-Grundschule veranstalteten vom 31. Mai bis zum 02. Juni die „Rettet den Regenwald“-Aktionstage.

Der Verein Abenteuer Regenwald e.V. hat uns erlaubt, dass wir die Webseite und das Material dafür benutzen können. Wir hoffen, ihr schaut einmal bei den tollen Quizzes und Videos etc. vorbei und habt gemeinsam damit Spaß und lernt etwas: https://www.abenteuer-regenwald.de/.

An den drei Aktionstagen gab zwei Wettbewerbe: Erstens die Papiertuch-Challenge und zweitens einen Papiersparwettbewerb. Außerdem hatten wir einen Stand im Roten Bereich.

  1. Bei der Papiertuch-Challenge sollte jede/r in der Schule beim Abtrocknen der Hände so wenig Papiertücher wie möglich verwenden. Wir vergleichen den Verbrauch dann mit einer Vorwoche. Unser Demovideo findet ihr unter diesem Link: https://youtu.be/mdY724lYE0s.
  2. Papiersparwettbewerb: Hierbei sollltet ihr euch überlegen, wie ihr in eurer Klasse Papier sparen könnt. An den Aktionstagen solltet ihr dann in eine vorher ausgeteilte Tabelle eintragen, wieviel und wie ihr Papier gespart habt. Für die Gewinnerklasse gab es einen Preis.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Eure SPB Umweltscouts und Frau Bannicke

rainforest-g53c1aa15a 1280

 
Umweltscouts

Was machen die Umweltscouts?

von Sude und Luise

Ihr alle habt euch vielleicht schonmal gefragt: Wofür brauch man die Umweltscouts?
Habt ihr alle schonmal unser Video gesehen?
Wenn nicht, haben wir es hier für alle auf Youtube hochgeladen.

Das machen die Umweltscouts:
Sie achten auf das Stromsparen, die Mülltrennung und umweltbewusstes Verhalten insgesamt.

Wir haben dafür sogar ein Poster für euch gemacht. Hier könnt ihr es euch runterladen.

Ihr fragt euch auch sicher warum wir die Umweltscouts eingeführt haben. Der Grund ist, dass es leider seit dem 19. Jahrhundert starke Umweltverschmutzung gibt.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 2
© 2007 Kronach-Grundschule
Design, techn. Umsetzung & Wartung
fpCOM - IT Professionals
Christine Funk, Berlin